Weitere Videoclips
Biogas Speicherkraftwerke
Biogas-Speicherkraftwerke sind flexibel betriebene Biogasanlagen mit großen Gas- und Wärmespeichern sowie BHKW-Kapazitäten. Ist der Strombedarf gering, stehen die BHKW still. Das Gas wird gespeichert und der Strom erst dann produziert, wenn er gebraucht wird. Speicherkraftwerke leisten somit einen wertvollen Beitrag zu einer stabilen Energieversorgung.
Wärmegeführte Biogas-Speicherkraftwerke
Bei wärmegeführten Biogas-Speicherkraftwerken steht die Versorgung mit Heizenergie an erster Stelle. Um trotzdem von den Erlösen am Strommarkt zu profitieren, kommen große Wärme-Pufferspeicher zum Einsatz. So kann Strom zu Spitzenlastzeiten produziert und die Abwärme gespeichert werden.