Literatur
Flexibilisierung von Biogasanlagen
Die Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ zeigt die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Flexibilisierung von Biogasanlagen auf und gibt Anregungen für die marktorientierte Weiterentwicklung von Anlagenstandorten. Angesprochen sind vor allem Betreiber von bestehenden Biogas-BHKW-Anlagen, die ihre Biogasanlagen auch über den EEG-Zeitraum hinaus weiter betreiben möchten. Aber auch für Entscheidungsträger in Behörden und Banken sowie für weitere fachlich interessierte Personen bietet die Broschüre wertvolle Hinweise zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Flexibilisierung von Biogasanlagen.
Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ in der Mediathek der FNR bestellen
Update "Flexibilisierung von Biogasanlagen"
Das Update zur Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ dient der inhaltlichen Aktualisierung der bestehenden Broschüre aus dem Jahr 2018. Durch die veränderten Rahmenbedingungen, insbesondere das EEG 2021, bleibt die Flexibilisierung eine wichtige Option für den Weiterbetrieb bestehender Biogasanlagen und die bedarfsgerechte Stromerzeugung aus Biogas ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland. Das Update der Broschüre bezieht sich vor allem auf den geänderten Rechtsrahmen und die daraus resultierenden Perspektiven für die Flexibilisierung von Biogasanlagen.
Zum Update der Broschüre "Flexibilisierung von Biogasanlagen" gelangen Sie hier.

Leitfaden Flexibilisierung der Strombereitstellung von Biogasanlagen
Quelle: DBFZ und IEE 2019